Erste Hilfe bei Kaminfragen
Falls Sie Ihr Problem nicht finden, setzen
Sie sich gerne mit uns in Verbindung:
Entweder hier per Kontaktformular,
unter office@rauchfangsaniertechnik.at
oder der Kamin-Hotline: 0664 535 7413.
Fragen & Antworten
Gerade im Vorfeld tauchen Fragen auf, die man sich zu verschiedenen Punkten des Themas Rauchfangsanierung stellt. Die wichtigsten haben wir hier für Sie beantwortet.
Was kann passieren, wenn man einen schadhaften Kamin in Betrieb nimmt?
Schadhafte Kamine können durch austretende Rauchgase lebensgefährlich sein. Darüber hinaus schädigen sie die Bausubstanz Ihres Hauses, mindern die Heizleistung und gefährdet die Umwelt.
Wie funktioniert eine Kaminsanierung?
In vielen Fällen reicht bereits eine Ausfräsung (beim zu geringem Querschnitt) bzw. Säuberung und Auskleidung mit einer ÖNORM geprüften Schiedel Ausschleifmasse. Eine Methode, die sich schon vielfach bewährt hat.
Kann die Kaminabdichtung bei allen Brennstoffarten und Schäden eingesetzt werden?
Der Einsatz dieser Sanierungsmethode ist auf Festbrennstoffheizanlagen (Holz, Pellet und Kohle) und Lüftungen beschränkt. Der Schaden darf dabei eine bestimmte Größe nicht überschreiten.
Welche Möglichkeiten zur Sanierung gibt es bei Nicht-Festbrennstoffanlagen wie z.B. Gas oder Öl?
In diesen Fällen greifen wir auf das Schiedel Sanierungssystem zurück und lösen das Problem mit Einzugsrohren wie z.B. ProGas Flex oder Prima Plus. Prima Plus und Keranova werden auch bei größeren Kaminschäden eingesetzt.
Warum braucht ein neuer Heizkessel einen erneuerten Kamin?
Neue Heizkessel nutzen die Energie optimal aus. Das bedeutet auch, dass die Abgastemperaturen sehr niedrig sind. Niedrige Abgastemperaturen verursachen aber das entstehen von Kondenswasser und aggressiven Säuren im Kamin. Ein alter Kamin ist diesen Angriffen nicht gewachsen. Die Feuchtigkeit kann dann durch das Mauerwerk oft bis in die Wohnräume vordringen. Das nennt man Versottung.
Ist die Kaminsanierung bzw. Erneuerung eine komplizierte Angelegenheit?
Nicht wenn Sie sich für eine Sanierung durch RST entscheiden. Das ausgereifte Schiedel System lässt sich in kurzer Zeit installieren. Die Kaminerneuerung erfolgt fast ausschließlich über das Dach, ohne Schmutz und ohne Arbeiten im Wohnbereich. Sie ist meist innerhalb eines einzigen Tages erledigt.
Wie unterscheiden sich die Einzugsrohre?
Es gibt abhängig vom Material verschiedene Garantieklassen. Bei Rohren aus Edelstahl beträgt die Garantie 10 Jahre und verlängert sich bis auf 30 Jahre bei Keramikeinsätzen.
Welchen Qualitätskriterien ensprechen die Schiedel Einzugsrohre?
Das Schiedel System ist ISO 9001 zertifiziert und sind mit dem ÜA-Cert ausgezeichnet. Schiedel ist Europas Nr. 1 bei Kaminen.
Welche Arbeiten werden sonst noch von RST durchgeführt?
Neben der Kaminauskleidung und das Einsetzen von Kaminrohren führen wir wo nötig Kaminkopfreparaturen, Kaminausfräsungen (Öl- oder Trockenluftfräse), sowie Kaminanalysen mit modernen Methoden (Kaminvideo, Spiegelsystem, Videosonde) durch. Das Errichten neuer Schiedelkamine und das Ofenstudio runden unser Angebot ab.
Benötige ich noch weitere Handwerker wie z.B. Maurer oder Dachdecker bei einer Errichtung oder Sanierung eines Kamins?
Nein. Wir erledigen alle Arbeiten wie bohren, verputzen, malen und abdichten. Sie haben dadurch keinen zusätzlichen Aufwand.
Wie hoch sind die Kosten für ein Angebot bzw. für die Besichtigung?
Bei uns fallen keine Kosten für ein Angebot und für eine Besichtigung an. Auch, wenn sie uns darauf folgend nicht beauftragen.
Gibt es versteckte Kosten, die noch später hinzukommen?
Wir haben uns einer transparenten und ehrlichen Preisgestaltung verpflichtet und geben Ihnen die Garantie, dass über den abgegebenen Fixpreis hinaus keine zusätzlichen Kosten mehr anfallen.
Welche Erfahrung hat RST?
Wir sanieren seit über 40 Jahren Kamine/Schornsteine /Rauchfänge und haben über 20 Jahre Erfahrung mit dem Schiedel System. Weiters ist unser Geschäftsführer Rauchfangkehrermeister, das heißt, dass wir auch alle Fragen diesbezüglich für Sie kompetent beantworten und mit Lösungen zur Seite stehen können. Die Mitarbeiter in unserem Unternehmen und wir werden laufend auf neue Produkte geschult.